Hebamme

In den 70er Jahren im Wendland in Niedersachsen geboren, lebe und arbeite ich als Hebamme seit 2001 im Frankfurt am Main.

Portrait Britta HeilemannNach einer dreijährigen Ausbildung zur Hebamme an der Universitäts-Frauenklinik in Heidelberg, die ich 2001 mit dem staatlichen Examen abschloss, habe ich in den ersten Jahren in der geburtshilflichen Abteilung einer Frankfurter Klinik gearbeitet. Darauf folgten einige Jahre in der außerklinischen Geburtshilfe im Geburtshaus Frankfurt.

Neben der Arbeit mit Frauen unter der Geburt, waren von Anfang an das Angebot von Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft, Geburtsvorbereitungskursen und die Begleitung im Wochenbett als Nachsorgehebamme wichtige Bestandteile meiner Hebammentätigkeit.

Sehr bald kam ein neuer und richtungsweisender Aspekt dazu. Seit Ende 2001 beschäftigt und begeistert mich die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Nach einer Grundausbildung speziell für Hebammen, folgte eine insgesamt 350 Stunden umfassende Ausbildung in TCM und Akupunktur, die ich 2008 mit dem „master of acupuncture“ abgeschlossen habe.

Seitdem hat die Akupunktur langsam aber stetig immer mehr Raum in meiner Arbeit als Hebamme eingenommen und hat diese zwar nicht grundlegend verändert, aber ihr doch eine „etwas andere“ Ausrichtung verliehen.

Neben der geburtsvorbereitenden Akupunktur, ist vor allem die Behandlung diverser Schwangerschaftsbeschwerden mittels Akupunktur ein wahrer Segen für die davon betroffene Frauen.

Seit 2013 biete ich außerdem eine ambulante Wochenbettsprechstunde an.

Meine Angebote als Hebamme:

Akupunktur in der Geburtshilfe

SchwangerschaftZur Geburtsvorbereitung:
Die geburtsvorbereitende Akupunktur stellt eine besondere Form der Akupunkturbehandlung dar. Hier werden keine schwangerschaftsbedingten Beschwerden behandelt, sondern man möchte, ähnlich wie mit anderen geburtsvorbereitenden Maßnahmen, den Körper auf eine gute Geburt vorbereiten, d.h. dass der Muttermund und der Gebärmutterhals weich und dehnbar sein sollen, um sich dann unter der Geburt bei guter Wehentätigkeit leichter zu öffnen. Die Akupunkturpunkte liegen im Bereich von Knien und Knöcheln und gelten auch – nicht nur – in China als geburtserleichternd. Sie können mit der geburtsvorbereitenden Akupunktur vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin beginnen. Die Kosten von 25.- € pro Sitzung sind keine Leistung der Krankenkassen, werden aber auf Nachfrage von manchen Versicherungen übernommen.

Die geburtsvorbereitende Akupunktur biete ich im Geburtshaus Frankfurt e.V. an.

Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden:
Guter Hoffnung sein, ein Kind erwarten, schwanger gehen, schwanger sein.

Die Zeit der Schwangerschaft ist eine besondere Zeit. Meistens ist alles gut, aber manchmal plagen einen doch Übelkeit, Rückenschmerzen, Schlafstörungen, Wassereinlagerungen oder etwas anderes, das diese Zeit unangenehm begleiten oder anstrengend machen kann. Das Gute ist, dass man diese Beschwerden nicht aushalten muss, sondern behandeln kann.

In meiner Hebammenpraxis im Frankfurter Nordend tue ich das seit vielen Jahren und behandle Schwangere vor allem mit Akupunktur und Heilkräutern. Die Kosten dafür kann ich über die Hebammengebührenordnung und Ihre Krankenversicherung abrechnen. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, entstehen Ihnen also keine Kosten.

Am besten rufen Sie mich an, dann können wir besprechen, wie ich Ihnen helfen kann und Sie Ihre Schwangerschaft unbeschwert genießen können.

Nach der Geburt:
Zum Glück gibt es nach der Geburt selten einen Grund für eine Akupunkturbehandlung. Dennoch können z.B. schmerzhafte Hämorrhoiden, Probleme mit der Brust oder Mißempfindungen an einer Kaiserschnittnarbe auftreten, die man gut und schnell mittels Akupunktur behandeln kann.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Akupunktur.

Wochenbettsprechstunde

Dieses Angebot richtet sich an Frauen, die keine Nachsorgehebamme gefunden haben, aber dennoch nicht auf diese Leistung verzichten möchten. Entsprechend den Untersuchungen bei einem Hausbesuch, sehe ich im Rahmen dieser ambulanten Sprechstunde nach Ihnen und Ihrem Neugeborenen und beantworte Ihre Fragen. Sollten Sie Interesse an der Wochenbettsprechstunde haben, melden Sie sich bitte rechtzeitig bei mir, spätestens allerdings ein bis zwei Monate vor dem errechneten Termin.

Sowohl die Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden, als auch die Wochenbettsprechstunde sind Leistungen, die über Ihre Krankenversicherung abgerechnet werden können.